Es kommt Farbe ins Spiel
Seit dem Richtfest im April hat sich schon wieder einiges
Die Deutsche Meisterschaft Triplette im Petanque im hessischen Grasellenbach auf der Tromm ist für die fünf Busch-Bouler/-innen der Turn- und Sportgemeinschaft Wiedensahl e.V. von 1906 am vergangenen Wochenende denkbar ungünstig gestartet: Sowohl das Team NiSa6 (Azim Nabi & Bernd Osterhus mit Thomas Bergmann vom Boule Club Middendür Bad Nenndorf)) als auch NiSa7 (Barbara Sölter, Vivien Nolte und Sven Sölter) verloren ihre beiden Auftakt-Spiele im Poule, teilweise nach hartem Kampf, und landeten so im B-Turnier.
Dort holten sich beide Teams zum Auftakt Siege gegen Trios aus NRW, sodass es am Sonntagmorgen um 9 Uhr im Achtelfinale weiterging. Hier machten beide Teams kurzen Prozess: Azim, Bernd und Thomas gewannen 13:0 gegen ein weiteres NRW-Team; Barbara, Vivien und Sven bezwangen drei Bayern ebenfalls deutlich mit 13:5. Somit war das Viertelfinale erreicht! Und auch dort gab es Grund zum Jubeln: Sowohl das Trio um Azim und Bernd als auch Barbara, Vivien und Sven besiegten ihre Gegner aus Baden-Württemberg jeweils deutlich und sehr souverän mit 13:4 und zogen so ins Halbfinale des B-Turniers ein. Dort war für beide Teams dann leider Endstation: Gegen Mannschaften aus NRW bzw. Bayern gab es im strömenden Regen zwei umkämpfte Niederlagen. Dennoch ein sehr erfolgreiches Wochenende für die Busch-Bouler der Turn-und Sportgemeinschaft Wiedensahl e.V. von 1906, die mit zwei dritten Plätzen und Pokalen für ihren Erfolg aus Südhessen glücklich und zufrieden zurückkehrten.
Erwähnenswertes vom 1. Tag ist auf jeden Fall noch: Gegen die drei Nationalspielerinnen Luzia Beil, Domino Probst und Tess Hauptvogel vom Deutschen Petanque-Verband hatten „BVS“(Barbara, Vivien, Sven) ein Spiel auf Messers Schneide und verloren denkbar knapp mit 12:13. Aber auch das war ein Zeichen dafür, dass die Busch-Bouler derzeit mit jedem mithalten können.
Unser Foto: Fünf glückliche, durchnässte Busch-Bouler (in den blauen Regenjacken) und Thommy von Middendür Bad Nenndorf nach der Siegerehrung mit ihren Pokalen.
Seit dem Richtfest im April hat sich schon wieder einiges
Ab Dienstag, den 26. Juli 2022, herrscht endlich wieder „Ausnahmezustand“
TuSG Sportabzeichen 2020 Super, für das Jahr 2020 haben wir